Warum ist unser Mehl so viel besser ?
Mehl ist nicht
gleich Mehl. Der Unterschied zwischen unserem Mehl und
Industriemehl ist offensichtlich.
Nun, woran liegts?
-
Die Backfähigkeit des Mehls wird von mehreren Faktoren bestimmt, etwa:
-
der Klebermenge
Kleber ist das wasserunlösliche Eiweiß im Getreidekorn. Der Kleber verleiht dem Teig seine Elastizität und
Dehnbarkeit. Hat das Mehl zu wenig Klebergehalt, wird das Gebäck nicht locker genug.
-
der Kleberqualität
Mehl mit gutem Kleber ist gut dehnbar und elastisch, nicht zu weich, nicht zu fest.
-
dem Trieb:
Der natürliche Trieb entsteht während der Ruhepause der Teiges durch Gärung. Dadurch wird das Gebäck gehoben und
gelockert
Aufgabe des Müllers ist, von diesen Eigenschaften das richtige Mittelmaß zu finden.
Gutes Mehl mit guten Backeigenschaften lässt sich aber nur durch Mischen bester Qualitäsweizen herstellen. Und genau hier wird aus
Preisgründen bei vielen Mehlen gespart.
-
Unser Mehl wird nur regional und direkt vertrieben.
Darum: Kaufen Sie Mehl grundsätzlich nur direkt in der Mühle oder in der Brotstation. Noch gibt
es überall in Deutschland kleine Betriebe, die hochwertiges Mehl erzeugen und direkt an den Endverbraucher verkaufen.